Geschäftsmodell
SprechTinte finanziert sich fair und einfach – durch bezahlten Lernwert statt Werbung. Hier erklären wir, was wir anbieten, womit wir Einnahmen erzielen und welche Prinzipien uns leiten.
1) Wertversprechen
- Erzähltes Lernen mit Geschichten, Comics und Audio – Phrasen klingen natürlich und bleiben haften.
- Kontext → Klang → Regel: zuerst erleben und sprechen, dann kompakte Grammatik am passenden Ort.
- Messbare Fortschritte in kurzen Einheiten (10–15 Min/Tag) mit klaren Zielen und Rückmeldung.
2) Produkt-Ebenen (Freemium & Abos)
- Free: ausgewählte Kapitel, Hörbeispiele und Glossar – ideal zum Einstieg, ohne Zahlungsmittel.
- Standard Abo (monatlich/jährlich): alle Kapitel, neue Szenen, Offline-Modus, Fortschrittssync.
- Pro Abo: zusätzlich Intensiv-Pfade, Tests, Lernpläne, Prioritätssupport.
- Institution: Lizenzen für Schulen, Bibliotheken, Unternehmen (Sammelkonten, Rechnung).
3) Einnahmequellen
- Abonnements: wiederkehrende Einnahmen für kontinuierliche Inhaltsproduktion.
- Optionale Pakete: thematische Bundles (z. B. Reise, Beruf, Aussprache-Drills) – jederzeit kündbar.
- Lizenzen: volumenbasierte Rabatte für Gruppen; pädagogische Materialien inklusive.
4) Preisgestaltung & Nachlässe
- Preisklarheit: keine Dark Patterns, keine versteckten Add-ons; Bruttopreise inkl. Steuern.
- Rabatte: Bildungs-/Sozialtarife, saisonale Aktionen – immer klar auf der Preisseite ausgewiesen.
- Probezeit: ausgewählte Inhalte kostenlos testen – Kündigung jederzeit.
5) Zahlung, Kündigung & Rückerstattung
- Zahlung über vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleister; digitale Belege automatisch.
- Kündigung jederzeit zum Ende der laufenden Periode – ein Klick, kein E-Mail-Pingpong.
- Rückerstattung fair & unbürokratisch gemäß Refund Policy.
6) Datenschutz & Datensparsamkeit
- Keine Anzeigen, kein Werbetracking, keine Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbezwecken.
- Optionale, anonyme Statistik nur mit Einwilligung (siehe Cookie‑Richtlinie).
- Ihre Rechte: Auskunft, Export, Löschung via [email protected].
7) Kostenstruktur (wo Geld hinfließt)
- Fixkosten: Autoren, Redaktion, Illustration, Sprecher, Hosting, Support.
- Variable Kosten: Zahlungsgebühren, Bandbreite/Audio-CDN, Transkription & Postproduktion.
- Reinvest: Großteil der Überschüsse fließt in neue Kapitel, Stimmen und Übungsformate.
8) Wachstumskanäle
- Organisch: Empfehlungen, Social Snippets aus Comics, öffentliches Changelog.
- Partnerschaften: Bibliotheken, VHS, Schulen, Firmen-Onboarding.
- Community: Wunschliste & Beta‑Programm – Nutzerideen werden priorisiert.
9) Kennzahlen & Erfolgsmessung (KPIs)
- Lernaktivität: Streaks, abgeschlossene Kapitel, Sprechzeit (Audio).
- Behalten: Wiederholungsquote, Zeit bis zum ersten freien Einsatz einer Phrase.
- Produkt: NPS/Feedback, Fehlersignale, Zeit bis zum Content‑Release.
10) Community & Support
- Wunschliste: Themen & Features können vorgeschlagen und abgestimmt werden.
- Beta‑Zugang: Freiwillige testen neue Kapitel vorab und erhalten Dankeschöns.
- Kontakt direkt: [email protected] · +49 30 5490 1127
11) Barrierefreiheit & Geräte
- Klare Sprache, Untertitel, anpassbare Abspielgeschwindigkeit.
- Offline‑Modus und Low‑Data‑Optionen für unterwegs.
- Optimiert für Smartphone, Tablet, Desktop mit Fortschrittssync.
12) KI‑Einsatz & Ethik
- Mensch im Mittelpunkt: Autorenteam kuratiert; KI ist Werkzeug (Ideen, Vertonung, QA).
- Transparenz: KI‑Beteiligung wird kenntlich gemacht, Inhalte werden redaktionell geprüft.
- Urheberrecht: respektiert – keine Weitergabe von Trainingsdaten oder Nutzerinhalten.
13) Rechte & Nutzung
- Inhalte sind für den persönlichen, nicht‑kommerziellen Lerngebrauch.
- Kein Scraping, keine Weiterverbreitung; Details in den Nutzungsbedingungen.
- Institutionen erhalten angepasste Nutzungsrechte für Gruppenarbeit.
14) Partnerschaften
- Schulen & Vereine: einfache Lizenzmodelle, Unterrichtsmaterial, Sammelabrechnung.
- Unternehmen: Sprachpakete für Onboarding & Kundenservice – auf Anfrage.
- Bibliotheken: standortbasierte Zugänge, zeitlich begrenzte Tokens.
15) Risiken & Absicherung
- Marktrisiko: Inhalte werden modulartig produziert, um flexibel auf Nachfrage zu reagieren.
- Qualitätsrisiko: mehrstufige Redaktion (Autor → Lektorat → Sprecher → Nutzerfeedback).
- Betriebsrisiko: regelmäßige Backups, Monitoring, Notfallkontakte.
16) Roadmap & Transparenz
- Changelog: neue Inhalte & Funktionen werden offen dokumentiert.
- Öffentliche Roadmap: grobe Prioritäten (Themen, Features) werden geteilt.
- Feedback‑Loop: Roadmap wird anhand echter Nutzung und Umfragen angepasst.
Kontakt
Fragen, Angebote oder Kooperationen? Schreiben Sie uns an [email protected] oder rufen Sie an: +49 30 5490 1127.