SprechTinte Logo

Lernlust garantiert

Sprachen, die man spürt: Erzählt, gezeichnet, laut gesagt.

Bei SprechTinte lernst du mit Szenen, die im Kopf bleiben: pointierte Dialoge, fein dosierter Humor und sofort nutzbare Phrasen. Jede Seite ist gebaut für Erinnerbarkeit – mit Klang, Kontext und klarer Struktur.

Natürlich klingen Wörter mit Kontext verankern Routine für echte Gespräche

Kapitel, die handeln – nicht nur erklären

Jede Einheit führt durch eine kleine Szene. Du hörst, liest, sprichst mit – und verankerst Vokabeln dort, wo du sie später brauchst: im Gespräch.

Begrüßungsszene in der Stadt

1 Hallo & Smalltalk

Eröffnungen, Namen, Nachfragen. Saubere, kurze Bausteine für den ersten Eindruck.

A1–A20:08 hDialoge
Bestellen im Café

2 Café & Bestellen

Speisekarte lesen, Wünsche äußern, höflich korrigieren lassen – ohne Stolpern.

A20:12 hAlltag
Wegbeschreibung in einer Stadt

3 Wege & Fragen

Richtungen, Orientierung, kleine Notfälle: kurz, klar, freundlich nachfragen.

A2–B10:10 hNavigation
Teamgespräch im Büro

4 Arbeit & Termine

Treffen ansetzen, Rückfragen stellen, Feedback geben – natürlich und präzise.

B10:14 hBeruf
Check-in am Flughafen

5 Reisen & Check-in

Vom Boarding bis zur Hotelrezeption: kurze Phrasen für ruhige Abläufe.

A2–B10:11 hReisen
Telefonat mit Notizen

6 Anrufen & Nachfassen

Nachrichten hinterlassen, bestätigen, zusammenfassen – mit souveränem Ton.

B10:09 hKommunikation

So bleibt Sprache hängen

Wir führen Wörter in klare Situationen, verdichten sie zu wiederkehrenden Mustern und wiederholen sie in leichten Variationen. Dadurch klingen Sätze natürlich – nicht übersetzt. Du hörst echte Stimmen, sprichst mit und überträgst das Muster sofort auf eigene Inhalte.

  • Kontext vor Vokabel: erst Szene, dann Wortliste.
  • Klang vor Regel: erst hören & sprechen, dann Grammatik an der Stelle, wo sie gebraucht wird.
  • Kurz & wiederholbar: kleine Einheiten, die sich stapeln lassen – täglich anwendbar.

Ergebnis: du sprichst früher, sicherer und mit mehr Nuancen – und behältst Redemittel dort, wo sie später abrufbar sind.

Ergebnisse, die man hört – und misst

Regelmäßige Mini-Einheiten, echte Dialoge und präzise Wiederholungen führen zu schnellerer Aktivierung deines Wortschatzes.

0

Ø Minuten täglich

0

× bessere Erinnerung

0

% sprechen in Woche 2

Avatar 1
„Nach zwei Wochen konnte ich im Café bestellen, ohne zu stocken. Die Szenen klingen wie echte Menschen – nicht wie Lehrbuch.“
— Mia, Berlin
Avatar 2
„Mir hilft, dass ich dieselbe Struktur in anderen Situationen wiedererkenne. Das macht Gespräche überraschend leicht.“
— Jonas, Köln
Avatar 3
„Klare, kurze Einheiten. Ich spreche jeden Tag ein bisschen – und es bleibt hängen.“
— Leila, München

Ausschnitte aus Szenen

Kurze Panels mit klaren Absichten. Du hörst, wie Phrasen funktionieren, und benutzt sie im nächsten Gespräch wieder.

Treffen vor dem Café
„Kaffee oder Tee? – Ich nehme einen Cappuccino, bitte.“
Vorstellung im Büro
„Ich bin neu im Team – schön, Sie kennenzulernen!“
Nach dem Weg fragen
„Entschuldigung, wo ist die U-Bahn Richtung Mitte?“
Anruf mit Notizen
„Können wir den Termin auf morgen verschieben?“
Check-in am Schalter
„Haben Sie eine Reservierung? – Ja, auf den Namen Bauer.“
Telefonkonferenz
„Ich fasse kurz zusammen – passt das so?“

Klang, der trägt

Hören, nachsprechen, verfeinern. So wird aus Vokabeln Sprechtempo – mit ruhiger Kontrolle über Rhythmus und Betonung.

„Entschuldigung“ — höflich fragen
Audio-Icon
„Gerne“ — freundlich bestätigen
Audio-Icon
„Könnten Sie…“ — höflich bitten
Audio-Icon

Wörter, die tragen

Sinnvolle Phrasen – mit Beispielen, Betonung und kleinen Hinweisen für Nuancen im Gespräch.

Treffer: 0

Bedeutung: sanfte Einleitung vor einer klaren Meinung.

Beispiel: „Ehrlich gesagt finde ich den Vorschlag gut, aber wir brauchen mehr Zeit.“

Bedeutung: spontanes, freundliches Zustimmen.

Beispiel: „Klingt gut – lass uns 10 Uhr anpeilen.“

Bedeutung: kurze Rückfrage zur Bestätigung.

Beispiel: „Ich schicke die Mail gleich raus – passt so?“

Bedeutung: Verzögerung höflich kommunizieren.

Beispiel: „Ich komme später dazu, sobald ich frei bin.“

Bedeutung: elegant ins Wort gehen, ohne zu unterbrechen.

Beispiel: „Darf ich kurz ergänzen? Der Check-in dauert nur 5 Minuten.“

Bedeutung: Bestellung/Entscheidung präzise formulieren.

Beispiel: „Ich nehme die Suppe und ein Wasser, bitte.“